Praktika im Sozial- und Gesundheitsbereich
Möchten Sie Sozialarbeiter, Ergotherapeutin, Pflegefachmann, Sozialpädagogin oder einen anderen Beruf im Bereich «Gesundheit und Soziales» erlernen? Als Vorbereitung zu einer Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule wird oft ein Praktikum verlangt. Diese Kurzinfo unterstützt Sie bei der Suche.
Allgemeine Erklärung zu Praktika
Die Dauer der zu absolvierenden (Vor-) Praktika ist sehr unterschiedlich geregelt, sollte jedoch ein Jahr nicht überschreiten. Die Praktikumslöhne sind unterschiedlich hoch und es existieren kaum Richtlinien dafür. Das Praktikum muss in der Regel selbst gesucht werden, jedoch stellen die Fachhochschulen (FH) oder Höheren Fachschulen (HF) teilweise Listen von anerkannten Praktikumsinstitutionen auf ihren Websites zur Verfügung oder geben diese an Informationsveranstaltungen ab. Es gilt, bei den Ausbildungsinstitutionen (FH/HF) immer frühzeitig abzuklären, wer mit welcher Vorbildung ein Praktikum absolvieren muss, wie lange dieses dauern soll und ob der Praktikumsbetrieb für die Ausbildung anerkannt wird.
Praktika für Ausbildungen im sozialen Bereich
Beispiele: Soziale Arbeit FH, Sozialpädagogik HF/FH, Kindheitspädagogik HF
Für Studiengänge im sozialen Bereich wird sowohl an Höheren Fachschulen (HF) als auch an Fachhochschulen (FH) in der Regel ein (Vor-)Praktikum im sozialen Bereich verlangt, bevor man mit der Ausbildung starten kann. Dieses Praktikum kann zwischen 3 Monaten und einem Jahr dauern, häufig sind es 6 Monate. Im Praktikum wird beurteilt, ob sich eine Person für einen sozialen Beruf eignet und es ist somit Bestandteil des Aufnahmeverfahrens. Nach dem Praktikum führt die jeweilige Ausbildungsinstitution (FH/HF) die Eignungsabklärung durch (siehe Beispiel unten). Beispiel eines berufsbegleiteten Studienganges mit Vorpraktikum (Sozialpädagogik HF, HFGS Aarau):
Beispiel eines berufsbegleiteten Studienganges mit Vorpraktikum (Sozialpädagogik HF, HFGS Aarau):
|
Tipp: «Bereit für einen sozialen Beruf?» www.sozialprofi.ch kann Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage helfen.
Praktika für Ausbildungen im Gesundheitsbereich
Beispiele: Pflege FH/HF, Ergotherapie FH, Physiotherapie FH
Im Gesundheitsbereich verlangen die Höheren Fachschulen (z. B. HF Pflege) meist kein längeres Vorpraktikum, sondern reduzieren dieses auf ein 2-tägiges Praktikum im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Im Gegensatz dazu verlangen die Fachhochschulen (z. B. FH Pflege) ein längeres Praktikum. Je nach Vorbildung dauert dieses Praktikum 2 Monate bis 1 Jahr und beinhaltet in der Regel pflegerische Tätigkeiten.
Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
Planen Sie fürs Finden einer Praktikumsstelle respektive eines Ausbildungsplatzes im Sozial- oder Gesundheitsbereich genügend Zeit ein. Vor allem im sozialen Bereich ist Geduld und Ausdauer gefragt, denn das Interesse an Praktikums- und Ausbildungsstellen in sozialen Institutionen ist gross. Die auf der Rückseite aufgeführten Links helfen Ihnen bei der Suche.
Stellenportale
Hier können Sie ausgeschriebene Vorpraktika finden:
- www.sozjobs.ch > + erweiterte Suche > Funktion > Praktikum: Stellenmarkt für Sozial- und Gesundheitsberufe
- www.sozialinfo.ch/jobs > erweiterte Suche > Funktionen > Praktikum
- www.sozialberufe.ch > Ausbildungsplätze/Praktika
- www.gesundheitsberufe-bern.ch/myoda: Praktika: v. a. in den Kantonen Bern und Zürich
- www.szh.ch > Weiteres > Stellenbörse > Praktikumsstellen: Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (PDF)
- www.stelleninserate-sozialwesen.ch
Haben Sie via Stellenportale keine passende Praktikumsstelle gefunden? Alternativ können Sie sich direkt bei der gewünschten Institution im Gesundheits- oder Sozialbereich für ein Praktikum bewerben. Nachfolgend deshalb Links, die Ihnen eine Übersicht über mögliche Institutionen geben.
Institutionenverzeichnisse
Ganze Schweiz
- www.spas-edu.ch > Praxisausbildungsinstitutionen > Anerkannte Praxisinstitutionen: Deutschschweizer Praxisausbildungsinstitutionen für Sozialpädagogik HF und Kindererziehung HF
- www.hplus.ch > Über uns > Mitgliederverzeichnis: Adressen von Spitälern, Kliniken, Rehabilitationsund Pflegeinstitutionen
- www.szh.ch > Weiteres > Adressen, Links > Adressverzeichnisse: Institutionen im Bereich der Heilund Sonderpädagogik
- www.sodk.ch > IVSE-Datenbank > Suchmaske: Soziale Einrichtungen in der Schweiz, Mitglieder der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren
- www.heiminfo.ch: Institutionen im Bereich Alter, Kinder und Jugend, Behinderung
- www.promentesana.ch > Wohn- und Arbeitsverzeichnis > Zu den Verzeichnissen: Stiftung für psychisch beeinträchtigte Menschen
Zürich
- www.stadt-zuerich.ch/sd > Beratung & Unterstützung: Sozialdepartement der Stadt Zürich
Bern
- www.gsi.be.ch > Themen > Statistiken und Publikationen > Publikationen GSI > Publikationen zum Thema Gesundheitsinstitutionen > Verzeichnisse
- www.curaviva-be.ch > Ausbildung > Lehrbetriebe im Kanton Bern: Alters- und Pflegeinstitutionen Kanton Bern
Basel-Stadt
- www.sozialesbasel.ch: getragen vom Kanton Basel-Stadt, der Christoph Merian Stiftung und der GGG Basel
Baselland
- www.stiftungmosaik.ch > Beratungsstelle > Institutionen: Die Stiftung Mosaik führt eine Liste mit Institutionen für Menschen mit einer Behinderung.
Luzern
- www.disg.lu.ch > Adressen Soziales: Gesundheits- und Sozialdepartement