Lehrstellensuche – Leistungssport

Bist du ein Sporttalent und fragst dich, wie du eine Lehre UND deine Trainings unter einen Hut bringen kannst? Diese Zusammenstellung hilfreicher Informationen beantwortet dir diese Frage.

Unter ag.ch/sport > Leistungssport > Schule & Berufsbildung findest du viele wichtige Infos wie du beides erfolgreich unter einen Hut bringst. Es ist wichtig, dass du die Bildungsmodelle der Sekundarstufe II im Internet zuerst anschaust, um dir einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen.

Das sagt ein Berufsberater zu Lehrstellensuche für Sporttalente.

Teilen auf

Das sagt Harald Gloor, ehemaliger Koordinator Leistungssport und Berufslehre im Kanton Aargau.

Teilen auf

Wer gilt als Nachwuchs-Leistungssportler/in? 

Um während deiner Lehre entlastet zu werden, musst du bestimmte sportliche Voraussetzungen erfüllen. Du musst in deiner Sportart mindestens zur regionalen Spitze gehören. Mindestens 10 Stunden Training pro Woche werden vorausgesetzt. Zudem sollte eine Empfehlung durch die Athletenbetreuerin oder den Athletenbetreuer des Sportverbandes vorliegen. Du solltest auch Inhaber/in einer «Swiss Olympic Talent Card» sein.

Bei Unsicherheiten wende dich an den für deine Berufsrichtung zuständigen Koordinator, Stefan Riniker oder Frank Kress (Adressen am Schluss dieser Kurzinfo).

Eignungstests

Erkundige dich, ob in deinem Beruf ein Eignungstest üblich ist. Bei dir als Nachwuchssportler/in sollten die Leistungen nicht zu knapp sein, da deine Lernzeit durch die sportlichen Aktivitäten begrenzt ist.

Beachte ebenfalls die Kurzinfo «Eignungstests und Check S2/S3».

Suche nach Lehrbetrieben

Damit es nicht zu Problemen während der Lehre kommt, ist es wichtig, dass dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb deiner sportlichen Tätigkeit gegenüber positiv eingestellt ist. Für die Suche nach einer freien Lehrstelle kannst du folgende Kanäle nutzen:

  • Auf dem Lehrstellennachweis LENA des Kantons Aargau (ag.ch/lena) sind Betriebe mit dem Hinweis «Leistungssportfreundlich» gekennzeichnet, welche sich bereit erklären, Nachwuchssportler/innen auszubilden. Gehe aber auch auf die nicht gekennzeichneten Betriebe zu. Viele sind ebenfalls bereit, Sporttalente zu unterstützen.
  • Frage direkt bei Firmen nach, die dir bekannt sind, denn nicht alle Firmen stellen ihre Lehrstellen online.
  • Nutze deine Kontakte im Sport und frage nach bei Trainer/in, Verein oder Verband.
  • Suche in Lehrstellenbörsen von Berufsverbänden (im Internet).
  • Nutze persönliche Kontakte: Verwandte, Bekannte etc.
  • Achte darauf, dass Lehrbetrieb, Trainings- und Wohnort nicht zu weit voneinander entfernt liegen. Du verlierst sonst wertvolle Zeit beim Reisen

Bist du noch unsicher bei deiner Berufs- oder Schulwahl?

An den ask! Standorten unterstützen dich in Aarau (062 832 64 00) Roland Moser oder Raphael Müller und in Baden Daniel Ernst (062 832 65 29) gerne bei der Suche nach einer Lösung, bei der du Sport und Ausbildung kombinieren kannst.

Zusätzliche Infos und Unterlagen findest du online auf swissolympic.ch/support > Athlete Hub > Schule, Ausbildung & Beruf > Lehre.

Bewerbung

Folgende Punkte können für dich als Nachwuchssportler/in wichtig sein:

  • Erwähne am besten bereits in der Bewerbung deine sportliche Tätigkeit. Vor allem dann, wenn du ein spezielles Bildungsmodell anstrebst (verlängerte Lehre etc.).
  • Weise darauf hin, dass Lehre und Sport gut kombinierbar sind. Du kannst dazu auf die Internetseite des Kantons zum Thema «Nachwuchsleistungssport» (ag.ch/sport > Leistungssport > Schule und Berufsbildung) verweisen.
  • Lege ein Empfehlungsschreiben des Koordinators bei, welches bestätigt, dass die sportlichen Kriterien erfüllt sind. Nimm früh genug Kontakt mit dem zuständigen Koordinator auf.
  • Zeige auf, wo der Betrieb von deiner sportlichen Tätigkeit profitieren darf und was du als Nachwuchssportler/in Besonderes mitbringst: Zum Beispiel Teamfähigkeit, Leistungs- und Durchhaltewille, Ehrgeiz, Robustheit, sinnvolle Freizeitbeschäftigung etc.
  • Informationen zu deinem Trainingsplan und zur zeitlichen Belastung durch den Sport helfen dem Lehrbetrieb einzuschätzen, ob und wie oft du abwesend sein würdest.

Bewerbungsgespräch

Die wichtigsten Punkte hierzu findest du in der Kurzinfo «Lehrstellensuche – Vorstellungsgespräch».

Gib offen über dich und deine sportlichen Pläne und Aktivitäten Auskunft. Ein Leistungssport unterstützender Lehrbetrieb ist bereit, sich nach Möglichkeit darauf einzustellen, erwartet von dir aber selbstverständlich dieselbe Arbeitsleistung wie von den anderen. Kläre auch die Arbeitszeiten.

Bei Fragen zu den Bildungsmodellen darf sich der/die zukünftige Berufsbildner/in gerne an den zuständigen Koordinator wenden.

Lehrvertrag

Es hat geklappt und du erhältst die Lehrstelle? Wenn Berufsbildner/in und Lernende/r sich grundsätzlich einig sind über den Lehrvertrag, nimmt einer der beiden Vertragspartner Kontakt mit dem zuständigen Koordinator auf. Dieser bittet dann alle Beteiligten an einen Tisch: Berufslernende/r (gesetzliche Vertreter), Berufsbildner/in und Sportverantwortliche/r werden zusammen einen Zusatz zum Lehrvertrag und eine Zielvereinbarung erarbeiten. Die in der Zielvereinbarung festgelegten Ziele müssen vom Lernenden/von der Lernenden erfüllt werden, um in den Genuss der im Zusatz zum Lehrvertrag gewährten Erleichterungen zu kommen.

Informationen für Leistungssportler/innen

Gewerblich-industrielle Berufe

bs-aarau.ch > Berufslehre > Sport > Leistungssport

Koordinator:

Stefan Riniker, Berufsschule Aarau

Tellistrasse 58

5004 Aarau

062 832 36 36 oder 079 263 40 09

stefan.riniker@bs-aarau.ch

KV und Detailhandel

hkvaarau.ch > Berufsfachschule > Kaufmännische Grundbildung > Kauffrau/Kaufmann als Sportlehrer

Koordinator:

Frank Kress, Handelsschule KV-Aarau

Pestalozzischulhaus, Bahnhofstrasse 46

5001 Aarau

062 837 97 10

f.kress@hkv.ch

© ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf