Fremdsprachen in der Lehre

Du möchtest gerne wissen, welche Sprachen in welchen Berufen wichtig sind? Diese Liste informiert dich darüber, welchen Fremdsprachenunterricht in deiner Lehre an der Berufsfachschule obligatorisch ist.

Sprachfächer an der Berufsfachschule

Aufgeführt sind nur berufliche Grundbildungen mit EFZ-Abschluss, die Fremdsprachenunterricht als Pflichtfach beinhalten. Bei Grundbildungen mit EBA gibt es keine Pflicht-Fremdsprachen. Ausnahmen sind Detailhandelsassistent/-in EBA und Kaufmann/-frau EBA (siehe Tabelle). Technisches Englisch umfasst berufsbezogenes Englisch, vor allem für technische Berufe wie bspw. Elektroniker/-in. Freifachkurse werden in der Übersicht nicht berücksichtigt. Die Liste bietet keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bezieht sich auf Lehrberufe, die im Kanton Aargau angeboten werden. Im Zweifelsfall gibt dir die betreffende Berufsfachschule Auskunft.

Berufliche Grundbildungen EBA/EFZ

Pflichtfremdsprache(n) Berufsschule

Anlage- und Apparatebauer/-in EFZ

Englisch (technisch)

Automatiker/-in EFZ

Englisch (technisch)

Blasinstrumentenbauer/-in EFZ

Keine fremdsprachigen Pflichtfächer: der Unterricht erfolgt zweisprachig, in der Unterrichtssprache des Schulortes und einer zweiten Landessprache.

Buchhändler/-in EFZ

Englisch und Französisch

Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ

Englisch

Coiffeur/Coiffeuse EFZ

Englisch ist je nach Ausbildungsort in die Berufskunde integriert.

Dentalassistent/-in EFZ

Englisch

Detailhandelsassistent/-in EBA

Englisch

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ

Englisch

Drogist/-in EFZ

Französisch

Elektroniker/-in EFZ

Englisch (technisch)

Entwickler/-in digitales Business EFZ

Englisch ist in die Berufskunde integriert.

Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ

Englisch

Fachmann/-frau Apotheke EFZ

Englisch

Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Englisch

Fachmann/-frau Information und Dokumentation

Englisch und Französisch

Fachmann/-frau Kundendialog EFZ

Englisch oder Französisch

Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ

Englisch und Französisch

Florist/-in EFZ

Englisch (Verkaufsgespräche)

Formenbauer/-in EFZ

Englisch (technisch)

Gebäudeinformatiker/-in EFZ

Englisch

Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ

Englisch und Französisch

ICT-Fachmann/-frau EFZ

Englisch

Informatiker/-in EFZ

Englisch

Interactive Media Designer/-in EFZ

Englisch 

Kaufmann/-frau EBA

Englisch

Kaufmann/-frau EFZ

Englisch und Französisch

Klavierbauer/-in EFZ

Keine fremdsprachigen Pflichtfächer: der Unterricht erfolgt zweisprachig, in der Unterrichtssprache des Schulortes und einer zweiten Landessprache.

Koch/Köchin EFZ

Englisch ist je nach Ausbildungsort in die Berufskunde integriert.

Konstrukteur/-in EFZ

Englisch (technisch)

Kunststofftechnologe/-login EFZ

Englisch (technisch)

Laborant/-in EFZ (Fachrichtung Chemie)

Englisch

Mediamatiker/-in EFZ

Englisch und Französisch

Medizinische/r Praxisassistent/-in EFZ

Englisch

Multimediaelektroniker/-in EFZ

Englisch (technisch)

Orgelbauer/-in EFZ

Keine fremdsprachigen Pflichtfächer: der Unterricht erfolgt zweisprachig, in der Unterrichtssprache des Schulortes und einer zweiten Landessprache.

Physiklaborant/-in EFZ

E (technisch)

Polygraf/-in EFZ

Englisch und Französisch

Polymechaniker/-in EFZ

Englisch (technisch)

Restaurantfachmann/-frau EFZ

Englisch

Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ

Englisch

Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ

Englisch

Zinnpfeifenmacher/-in EFZ

Keine fremdsprachigen Pflichtfächer: der Unterricht erfolgt zweisprachig, in der Unterrichtssprache des Schulortes und einer zweiten Landessprache.

© ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf