25. November 2022

Worum muss ich mich vor Studienbeginn kümmern?

Ob man an der ETH, Uni oder FH studieren möchte, eines haben alle Studiengänge gemeinsam: Es gibt Anmeldefristen. Was es zudem zu berücksichtigen gilt, lesen Sie in diesem Artikel.
Autor/in: Erich Auderset, Berufs-, Studien-, Laufbahnberater
Teilen auf

Einfach anmelden!

Wenn Sie ein schweizerisches Maturitätszeugnis vorweisen können, also zum Beispiel eines der Kantonsschule, sind Sie zu den meisten Bachelorstudiengängen der ETH und der Universitäten in der Schweiz ohne Auflagen zugelassen. Die Anmeldefrist für den Studienbeginn im Herbstsemester endet am 30. April. Etwas mehr Zeit hat man bei der Università della Svizzera italiana USI. Dort muss man sich je nach Studiengang bis zum 1. oder 30. Juni anmelden. An der Uni Zürich ist sogar noch eine spätere Anmeldung bis zum 31. Juli möglich, kostet aber die vierfache Anmeldegebühr.

Besitzen Sie kein schweizerisches Maturitätszeugnis, gelten frühere Anmeldefristen und die Zulassung ist meist von weiteren Bedingungen abhängig.

 

Ausnahmen der Unis: Medizin, Sport und Communication multilingue

Folgende drei Uni-Bachelorstudiengänge haben zusätzliche Auflagen: Medizin in der ganzen Deutschschweiz inklusive Uni Fribourg, Sport an den Universitäten Basel, Bern und Fribourg sowie Communication multilingue an der Université de Genève. Hier enden die Anmeldefristen viel früher: für Medizin und Sport am 15. Februar und für Communication multilingue am 28. Februar. Es gibt keine Nachmeldefrist und Sie müssen ein Zulassungsverfahren bestehen.

 

FH-Studiengänge meist nur mit Auflagen

Mit einer gymnasialen Maturität können Sie in den meisten Fällen nicht direkt an einer Fachhochschule studieren. Häufig ist ein Aufnahmeverfahren vorgeschaltet, weshalb sich die Anmeldefrist auf den Jahresanfang verschieben kann. So ist zum Beispiel die Frist beim Studiengang Physiotherapie an der Berner Fachhochschule am 15. Januar.

Viele Fachhochschulstudiengänge verlangen nach der Kanti und vor Studienbeginn meist ein Praktikum oder Erwerbsarbeit von der Dauer eines Jahres in einem speziellen Arbeitsgebiet. Bevor Sie beispielsweise an einer Fachhochschule Betriebsökonomie studieren dürfen, müssen Sie ein Praxisjahr mit überwiegend kaufmännischer Tätigkeit nachweisen. Oft ist zudem die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung Bedingung für die Anmeldung. Es gibt gar Studiengänge mit Wartelisten.

Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich möglichst frühzeitig über Fristen und Verfahren.

 

An die PH mit Eignungsprüfung

Die Pädagogischen Hochschulen verlangen nach der Kantonsschule kein Praktikum vor Studienbeginn. Der Anmeldeschluss ist mit gymnasialer Maturität meist der 30. April. Einige Pädagogische Hochschulen führen jedoch Eignungsprüfungen durch. Die PH der Fachhochschule Nordwestschweiz zum Beispiel tut dies in Form eines Assessments. Die zukünftigen Studierenden bearbeiten in Gruppen verschiedene Aufgaben, in denen zum Beispiel Ihre Problemlösefähigkeit, Zielorientierung und Kommunikation abgeklärt werden. Die PH Zürich erwartet einen Bericht von Ihnen, in dem Sie Ihre Kompetenzen in ähnlichen Themen einschätzen und Ihre Berufsmotivation darlegen.

 

Auf der Website von Swissuniversities (Rektorenkonferenz der Schweizerischen Hochschulen) finden Sie eine Übersicht zu den Anmeldefristen aller Hochschulen der Schweiz. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es auf dem Portal berufsberatung.ch.

 

Muss ich mich jetzt schon um diese Dinge kümmern?

Vielleicht nicht: Wenn Sie im Sommer ein Zwischenjahr machen müssen (Militär, Zivildienst) oder wollen (Geld verdienen, Reisen) und dann an der ETH Maschinenbau studieren möchten, können Sie sich zurücklehnen – und Mitte April vor Studienbeginn in Ihrer Agenda ein Datum zur Anmeldung markieren.

Vielleicht schon: Wenn Sie an der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Arbeit studieren möchten, sollten Sie sich über das Zulassungsverfahren informieren und Ihr Zwischenjahr planen. Man erwartet von Ihnen vor Studienbeginn ein Jahr Erwerbstätigkeit, dies mindestens teilweise im Feld der Sozialen Arbeit.

© ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf